Pressemitteilung
JÖ Bundesversammlung in Nürnberg 06. - 08. Juni 2025
Vom 06. bis 08. Juni 2025 fand die jährliche Bundesversammlung der JÖ – jung. ökologisch in Nürnberg statt. Rund 15 junge Menschen trafen sich, um über Anträge zu diskutieren und einen neuen Vorstand zu wählen.
Vom 06. bis 08. Juni 2025 fand die jährliche Bundesversammlung der JÖ – jung. ökologisch in Nürnberg statt. Rund 15 junge Menschen trafen sich, um über Anträge zu diskutieren und einen neuen Vorstand zu wählen.
Der Versammlung wurden insgesamt zwölf Anträge zur Änderung der Satzung vorgelegt. Nach konstruktiven Diskussionen wurden neun dieser Anträge angenommen.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt war jedoch die Wahl des neuen Vorstands. Laut Satzung ist die Amtszeit des Vorstands auf ein Jahr begrenzt, um die Hürde für die Übernahme eines Amtes zu senken und den dynamischen Lebensverläufen junger Menschen gerecht zu werden.
Sechs Mitglieder des bisherigen Vorstands, darunter auch die Vorsitzenden, stellten sich nicht zur Wiederwahl. Daher wurde der Vorstand erstmals seit 2021 auf sechs Personen verkleinert.
Die neue Doppelspitze der JÖ bildet nun Wolfgang Schaefer (Nassau) und Andrea Gilg (Regensburg). Als Stellvertreter wurden Lukas Czarny (Sindelfingen) und Tim Liebing (Braunschweig) gewählt. Die beiden zusätzlichen Beisitzer sind Alexander Räss (Magdeburg) und Lukas Leinen (Mainz).
Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Kara Tober, Tobias Raffelt und Tim-Oliver Kray wurden für ihr langjähriges Engagement für die JÖ und die ÖDP geehrt und verabschiedet.
Im Rahmen eines Berichts von Ludwig und Inga Hager, Vorstandsmitglieder der ÖDP Nürnberg, erhielten die Teilnehmer:innen Einblicke in die kommunale Arbeit und die Herausforderungen der Stadtpolitik. Auch die Vorsitzenden der ÖDP waren als Gäste anwesend, sprachen ein Grußwort und übernahmen die Leitung der Vorstandswahl.
Der Rechenschaftsbericht gab einen Rückblick auf das vergangene Vorstandsjahr, einschließlich der Vorstandsklausur, des Bundesparteitags der ÖDP, des Weihnachtstreffens und der Gründung der JÖ Süd. Außerdem wurde die Mitgliederzahl bekanntgegeben: Zum Zeitpunkt der Versammlung zählte die JÖ 327 Mitglieder, 2024 waren es noch 376.
Als Gruppenaktion besichtigten die Teilnehmer:innen die „Straße der Menschenrechte“. Anschließend gab es eine Führung durch das „Memorium Nürnberger Prozesse“, aus der einige neue Eindrücke gewonnen werden konnten.